Autor Thema: [US] Seattle  (Gelesen 4703 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

dalski

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
[US] Seattle
« am: 19. Oktober 2016, 17:44:30 »
Die Großstadt Seattle befindet sich im Nordwesten der USA und ist wohl vor allem für den Flugzeugbau - so wurde hier der weltbekannte Flugzeughersteller Boeing gegründet.
Der öffentliche Verkehr der Stadt ist für amerikanische Verhältnisse ganz gut ausgebaut, mittlerweile gibt es neben unzähligen Bus- und O-Buslinien auch eine Stadtbahn- und 2 Streetcarlinien, welche quasi laufend verlängert werden.
Im August 2016 führte mich eine längere Reise in ebendiese Stadt, welche neben einigen touristisch interessanten Örtlichkeiten ein großes deutlich sichtbares Problem mit Obdachlosen hat.

Da ich einiges an Bildmaterial gesammelt habe, werde ich euch die 3 schienengebundenen Linien in jeweils verschiedenen Beiträgen näher bringen.

Die erste Streetcarlinie in Seattle war das ''South Lake Union Streetcar'', welches allerdings schon seit 2007 bedient wird.
Eingesetzt werden Fahrzeuge der Marke Inekon Trio aus dem tschechischen Ostrava, die auch in Washington DC, Portland, Ostrava und Olomouc zu finden sind.
Hier ein paar Bilder aus dem diesjährigen Sommer, der mir dort allerdings mehr als Herbst erschien (auf dem Bild 5298 sieht man übrigens einen besonders materialsparenden Weg ein Parkverbot auszuschildern):
Всё будет хорошо

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: [US] Seattle
« Antwort #1 am: 19. Oktober 2016, 19:35:58 »
Sind das alte Gleisreste auf Bild 5?

dalski

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: [US] Seattle
« Antwort #2 am: 19. Oktober 2016, 19:51:07 »
Sind das alte Gleisreste auf Bild 5?
Ja, allerdings vermute ich wohl eher Gleisreste einer ehemaligen Güterstrecke.
Всё будет хорошо

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2171
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] Seattle
« Antwort #3 am: 09. Oktober 2024, 08:59:20 »
Bekanntlich gibt es in Seattle neben der Stadtbahn auch zwei nicht miteinander verbundene Straßenbahnstrecken, nämlich South Lake Union Streetcar und First Hill Streetcar.

Die South Lake Union Streetcar-Linie wurde 2007 eröffnet. Für den Betrieb der 2,1 km langen Linie reichen 3 Triebwagen, welche von Inekon (CZ) gebaut wurden, mit Stromrichtern und Leittechnik der österreichischen Firma ELIN EBG Traction. Weitere Info dazu gibt es hier.

Die folgenden Bilder stammen von meinem letzten Besuch im September 2024:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 407 am 11.09.2024 auf der Fairview Ave.
Das Fahrzeug stammt aus einer Serie von 7 für First Hill Streetcar gelieferten Fahrzeugen und hilft dzt. auf dem South Lake Union Streetcar aus.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 302 am 11.09.2024 kurz vor der Haltestelle Westlake & 7th.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 303 am 11.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - Virginia St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 303 am 11.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - Valley St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 302 am 13.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - Valley St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 303 am 13.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - Valley St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 407 am 13.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - Valley St.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 302 am 13.09.2024 an der Haltestelle Westlake & Mercer.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 303 am 13.09.2024 an der Haltestelle Westlake & Mercer.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 407 am 13.09.2024 auf der Kreuzung Westlake Ave. - 6th.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Triebwagen 302 legt sich am 13.09.2024 in die Kurve an der Kreuzung Westlake Ave. - Thomas St.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5828
Re: [US] Seattle
« Antwort #4 am: 09. Oktober 2024, 09:43:13 »
Danke für die Bilder, bei Seattle denke ich immer an die Serie, Frasier! Falls die wer kennt, ist doch schon etwas länger her.....

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5641
Re: [US] Seattle
« Antwort #5 am: 09. Oktober 2024, 12:31:39 »
Danke für die Fotos! Irgendwie lustig, hat für mich ein wenig Tschechienfeeling in Amerika. Vielleicht wollen die auch noch einen T3 als Museumsfahrzeug? :D

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2171
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] Seattle
« Antwort #6 am: 09. Oktober 2024, 14:11:15 »
Das müsste dann aber ein Zweirichtungs-T3 sein.  ;D
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
Spaß beiseite: wer hätte noch in den 90ern gedacht, dass:
  • man in den USA neue Straßenbahnbetriebe eröffnet und
  • die Fahrzeuge ausgerechnet aus der ehem. ČSSR kommen?
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1357
Re: [US] Seattle
« Antwort #7 am: 09. Oktober 2024, 14:27:44 »
1998 war bereits der T6C5 in New Orleans.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4157
  • Polenkorrespondent
Re: [US] Seattle
« Antwort #8 am: 09. Oktober 2024, 18:36:25 »
Das müsste dann aber ein Zweirichtungs-T3 sein.  ;D
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
Spaß beiseite: wer hätte noch in den 90ern gedacht, dass:
  • man in den USA neue Straßenbahnbetriebe eröffnet und
  • die Fahrzeuge ausgerechnet aus der ehem. ČSSR kommen?


Die Straßenbahn/Light Rail in Salt Lake City ging bereits 1999 in Betrieb. Houston 2004, da wird man wohl auch schon in den 90ern geplant haben.

Bzgl. Fahrzeuge: Es gab auch einmal Ikarusbusse in den USA: https://en.wikipedia.org/wiki/Crown-Ikarus_286

Viel eher wundert mich, dass die Straßenbahnen in den USA oft so kurz sind. Ich weiß, dass öffentlicher Verkehr dort einen komplett anderen Stellenwert halt, als bei uns in Europa, aber dennoch wundert es mich, dass man oft so kurze Fahrzeuge sieht.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5641
Re: [US] Seattle
« Antwort #9 am: 09. Oktober 2024, 22:04:21 »
Das müsste dann aber ein Zweirichtungs-T3 sein.  ;D
Heck an Heck 8)

Hast du eigentlich auch Fotos vom oberleitungsfreien Abschnitt gemacht?

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2171
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] Seattle
« Antwort #10 am: 10. Oktober 2024, 07:48:08 »
Heck an Heck 8)

Dann passt an einem Wagen die Einstiegseite nicht.

Hast du eigentlich auch Fotos vom oberleitungsfreien Abschnitt gemacht?

Ja, aber die oberleitungsfreien Abschnitte sind nicht am South Lake Union Streetcar, sondern am First Hill Streetcar.
Der kommt erst.  ;)
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14938
Re: [US] Seattle
« Antwort #11 am: 10. Oktober 2024, 08:09:43 »
Das müsste dann aber ein Zweirichtungs-T3 sein.  ;D
Heck an Heck 8)
Wurde durchaus schon praktiziert, weiß aber nicht mehr wo
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Halbstarker

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2171
  • The Streetcar strikes back!
Re: [US] Seattle
« Antwort #12 am: 10. Oktober 2024, 08:48:33 »
Die Straßenbahn/Light Rail in Salt Lake City ging bereits 1999 in Betrieb. Houston 2004, da wird man wohl auch schon in den 90ern geplant haben.

Ok., wenn man Light Rail mit einbezieht, dann ist Portland wieder früher. Die erste Strecke der MAX Light Rail wurde 1986 eröffnet.
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

Florian

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 182
Re: [US] Seattle
« Antwort #13 am: 10. Oktober 2024, 19:01:42 »

Bzgl. Fahrzeuge: Es gab auch einmal Ikarusbusse in den USA: https://en.wikipedia.org/wiki/Crown-Ikarus_286


Auch Skoda war in den USA vertreten, in San Francisco gab es Trolleybusse der Type 14Tr.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5641
Re: [US] Seattle
« Antwort #14 am: 10. Oktober 2024, 19:14:08 »
Heck an Heck 8)

Dann passt an einem Wagen die Einstiegseite nicht.
Ich dachte die Ironie sei mit dem Smiley klar ;)

Hast du eigentlich auch Fotos vom oberleitungsfreien Abschnitt gemacht?

Ja, aber die oberleitungsfreien Abschnitte sind nicht am South Lake Union Streetcar, sondern am First Hill Streetcar.
Der kommt erst.  ;)
Ah ok, so gut ist meine Kenntnis des Netzes dort nicht, dass ich die Bilder anhand der Ortsbezeichnung zu den Linien zuordnen kann. Dachte die sind von beiden Linien, aber ja, sind ja unterschiedliche Fahrzeugserien.