Autor Thema: Galerie (U-Bahn)  (Gelesen 84332 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8048
    • www.tramway.at
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #210 am: 05. Oktober 2022, 09:06:41 »
Mich wundert, dass das nicht den Betrieb der U3 zusammengehaut hat. Oder war die in dem Zeitraum dort eingestellt?

Überhaupt nicht, die sind zwischen den Planzügen gefahren (und es war Sonntag früh, ich bin über meinen Schatten gesprungen und ausnahmsweise zu nachtschlafener Zeit aufgestanden). Es ist ja schon so, dass es Stellwerke und eine Leitstelle gibt, und es gibt neben viel Schlendrian und Bürokratie natürlich auch Profis bei den WiLi...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15394
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #211 am: 05. Oktober 2022, 10:13:39 »

Mich wundert, dass das nicht den Betrieb der U3 zusammengehaut hat. Oder war die in dem Zeitraum dort eingestellt?

Da es sich um Sonntage gehandelt hat, war die Gefahr eines Chaos eher gering.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 778
    • Zeitlinie
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #212 am: 12. Dezember 2024, 19:59:32 »
V 3826 und 3852 heute zwischen den Stationen Meidling Hauptstraße und Schönbrunn mit ein bisschen Dämmerung im Hintergrund.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8048
    • www.tramway.at
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #213 am: 12. Dezember 2024, 23:31:35 »
hübsch. Was mir immer wieder auffällt: Wieso lagern die WiLi eigentlich Bauteile kreuz und quer im Netz verstreut, gibt es nicht ausreichend Fläche in der HW oder in den Bahnhöfen? Ich stell mir die Verwaltung dieser Sachen schwer vor ("drei Herzstücke Type XY liegen zwischen Meidling und Schönbrunn ca 200 Meter von der Station, die passenden Radlenker liegen im Tunnelstutzen der U1 zwischen A und B...")
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15394
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #214 am: 13. Dezember 2024, 06:09:03 »
hübsch. Was mir immer wieder auffällt: Wieso lagern die WiLi eigentlich Bauteile kreuz und quer im Netz verstreut, gibt es nicht ausreichend Fläche in der HW oder in den Bahnhöfen? Ich stell mir die Verwaltung dieser Sachen schwer vor ("drei Herzstücke Type XY liegen zwischen Meidling und Schönbrunn ca 200 Meter von der Station, die passenden Radlenker liegen im Tunnelstutzen der U1 zwischen A und B...")

Mag sein, dass es für dich eine chaotische Lagerung ist. Tatsächlich ist es mMn aber eine optimierte Lagerung, da so Bauteile für perodische Tauscharbeiten bereits in der Nähe der Baufelder sind und nicht erst quer durch Wien transportiert werden.

Denn Herzstücke und und Radlenker, sowie auch Weichenzungen werden öfters getauscht, als es ein Fahrgast glaubt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 616
Re: Galerie (U-Bahn)
« Antwort #215 am: 13. Dezember 2024, 11:07:31 »
Wenn die faktischen Lagerorte in SAP definiert sind, ist die Bestandsverwaltung im Materialwirtschafts-Modul kein Problem.
(Für alle, die SAP die Schuld an diversen Entscheidungen geben: Es hängt auch bei diesem System davon ab, wer es wie nutzt.)
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)