Autor Thema: Linie D  (Gelesen 110735 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #210 am: 02. Oktober 2024, 11:08:22 »
Noch kurven am D Wagen E2-c5 herum, bald ist auch das Geschichte;
Porzellangasse vom 2.Oktober 2024

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #211 am: 02. November 2024, 09:36:38 »
Wir schreiben den 2.April 2020; es ist "Corona-Zeit" und alle sollten Zuhause bleiben: Alle? Die Straßenbahnen fuhren und es gab auch geringen Autoverkehr + meine Wenigkeit. Aber ich hatte einen Presseausweis, wurde aber nie kontrolliert in dieser Zeit, egal wo ich war.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #212 am: 21. November 2024, 12:18:34 »
Durch die Störung an der U1 fahren derzeit Züge der Linie D zum Reumannplatz.
Ich konnte einen Wagen am Schlickplatz mit zwei verschiedenen Anzeigen beobachten......
Fotos vom 21.November 2024

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36657
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #213 am: 21. November 2024, 12:32:03 »
Ich konnte einen Wagen am Schlickplatz mit zwei verschiedenen Anzeigen beobachten......

Da wurde offensichtlich die Zielfolge falsch eingegeben (ein Beistrich statt eines ü).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8050
    • www.tramway.at
Re: Linie D
« Antwort #214 am: 21. November 2024, 14:10:14 »
Ob des schönen Wetters habe ich mich heute nach Favoriten verfügt, um zu sehen, was der D-Wagen und seine Kollegen 6 und 11 so treiben. Nun, was soll man sagen, es spielt sich halt ab, vor allem auf zweiteren, die aber erfreulich dicht fahren. Der D dagegen sehr unregelmäßig (Anzeige Südbahnhofschleife: 17 Minuten, was sich auch nach weiteren drei nicht verändert hat).

Die Querung incl Ringelspielfahrt in der Absberggasse > RP dauert geschlagene dreienhalb Minuten, wobei ich die "enorme Störung des Autoverkehrs" für ein Märchen halte - der Zug quert gleichzeitig mit den Fußgängern, die Kreuzung ist für den MIV eh überdimensioniert. Das Einprogrammieren plus Handweiche hält den Planverkehr natürlich blöd auf. Die E-Paper (wieder mal bemerkt: für diesen Zweck aufgrund der Reaktionszeiten wenig geeignet) zeigen den D-Wagen an (brav!), aber getreu den WiLi-Vorschriften muss natürlich ein Fehler einprogrammiert sein.

Die DAFs sind natürlich drollig, etliche steigen am RP in den D-Wagen Richtung Schleife, da könnte der Fahrer schon zum Mikro greifen und sagen, dass er kein 6er ist, außerdem käme er dann schneller weg.

Frage: Die schwarzen Kastln in der Windschutzscheibe - gehören die zum Fahrerassistenzsystem? Frage an die Fahrer hier im Forum - bringts das? Wisst ihr, von welcher Firma das ist? Alstom, oder?

Harald A. Jahn, www.tramway.at

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3281
Re: Linie D
« Antwort #215 am: 21. November 2024, 14:33:33 »
Zusatzfrage: warum wird der 6er eigentlich NICHT mit dem Rollstuhlsymbol links angezeigt (der Screenshot...)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, Stangln die fast nicht zu sehen sind im Bild der Stadt

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2490
Re: Linie D
« Antwort #216 am: 21. November 2024, 15:18:50 »
Zusatzfrage: warum wird der 6er eigentlich NICHT mit dem Rollstuhlsymbol links angezeigt (der Screenshot...)
Da wird wohl ein E2+c5 gekommen sein.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8050
    • www.tramway.at
Re: Linie D
« Antwort #217 am: 21. November 2024, 15:54:26 »
Zusatzfrage: warum wird der 6er eigentlich NICHT mit dem Rollstuhlsymbol links angezeigt (der Screenshot...)
Da wird wohl ein E2+c5 gekommen sein.

Er ist auf dem Bild davor zu sehen
Harald A. Jahn, www.tramway.at

EinfallsreicherName

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 351
Re: Linie D
« Antwort #218 am: 21. November 2024, 16:29:24 »

Frage: Die schwarzen Kastln in der Windschutzscheibe - gehören die zum Fahrerassistenzsystem? Frage an die Fahrer hier im Forum - bringts das? Wisst ihr, von welcher Firma das ist? Alstom, oder?

Sind Abstandswarngeräte/Kollisionswarngeräte von der Firma Mobileye. Die Dinger sind in vielen ULFs seit mind. zwei Jahren eingebaut, aktiv sind sie aber nicht (Automat ausgelegt und plombiert). Vereinzelte ULF mit aktivem Mobileye gab/gibt es (hatte vor ca. einem Jahr mal das „Vergnügen“ mit einem ULF aus FAV).
Das Ding hat wegen gefühlt jedem Oberleitungsmasten in einer Kurve zu piepsen begonnen.

Kann aber sein, dass mittlerweile etwas nachjustiert wurde.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #219 am: 21. November 2024, 16:35:55 »
Kunst oder Kitsch? Naja, ich drückte mal ab heute am Schottenring......

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #220 am: 22. November 2024, 13:32:28 »
4316-c5-1514 zieht vom Reumannplatz kommend Richtung Bahnhof Simmering über Absberggasse-Gudrunstraße ein.
Foto vom 22.November 2024.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #221 am: 06. Dezember 2024, 13:55:11 »
Ein paar Schneeflocken kamen heute am 6.Dezember 2024 vom Himmel; viel war es nicht.
Schottentor, Linie D E2-4089-c5

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5905
Re: Linie D
« Antwort #222 am: 20. Dezember 2024, 10:12:09 »
Historisch oder nicht? Ich stell es mal hier rein. 1.Tag der Verlängerung übers Sonnwendviertel zur Absberggasse.
Ohne viel "Trara" wurde am 2.Dezember 2019 die Verlängerung in betrieb genommen.
Die E2-c5 steht in der Station Alfred Adler Straße!
4008 wurde am 14.2.2024 skartiert!

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1216
Re: Linie D
« Antwort #223 am: 20. Dezember 2024, 10:27:26 »
Welch kurzsichtige Fehlentscheidung war die gleichzeitige Auflassung der vorher rechts hinten befindlichen Schleife Hauptbahnhof Ost. Diese könnte bei den täglichen Verspätungen des D-Wagens gute Dienste leisten - vor Allem während der vergangenen Sperre der Wiedner Hauptstraße mit seinem Umleitungsverkehr.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36657
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie D
« Antwort #224 am: 20. Dezember 2024, 10:36:50 »
Welch kurzsichtige Fehlentscheidung war die gleichzeitige Auflassung der vorher rechts hinten befindlichen Schleife Hauptbahnhof Ost. Diese könnte bei den täglichen Verspätungen des D-Wagens gute Dienste leisten - vor Allem während der vergangenen Sperre der Wiedner Hauptstraße mit seinem Umleitungsverkehr.

Nachdem sich in unmittelbarer Nähe die Südbahnhofschleife befindet, war die Auflassung der Schleife Alfred-Adler-Straße weder eine Fehlentscheidung noch kurzsichtig.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!