Autor Thema: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen  (Gelesen 11068 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7267
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #15 am: 30. April 2013, 12:59:43 »
Übrigens, am Rande verwandt: der Gürtel hat derzeit dank Wasserleitungsbauarbeiten stellenweise exakt zwei(!) Spuren statt vier. Und, bricht der Verkehr täglich zusammen?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #16 am: 30. April 2013, 13:09:35 »
Übrigens, am Rande verwandt: der Gürtel hat derzeit dank Wasserleitungsbauarbeiten stellenweise exakt zwei(!) Spuren statt vier. Und, bricht der Verkehr täglich zusammen?
Das kann man alles nicht vergleichen, weil... 8)

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14763
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #17 am: 30. April 2013, 13:12:26 »
Übrigens, am Rande verwandt: der Gürtel hat derzeit dank Wasserleitungsbauarbeiten stellenweise exakt zwei(!) Spuren statt vier. Und, bricht der Verkehr täglich zusammen?

Dann hör dir doch einmal in der Früh und am Abend den Verkehrsfunk an. Da ist oft genug von einem Zeitverlust von 30 min und mehr die Rede. Ausserdem kannst du die ganzen Ausweichrouten, wo man unter normalen Umständen noch halbwegs durchgekommen ist auch vergessen. So hat die Buslinie 10A derzeit auch im Schnitt um 10 Minuten noch mehr Verspätung als unter den normalen Umständen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6457
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #18 am: 30. April 2013, 13:17:33 »
Übrigens, am Rande verwandt: der Gürtel hat derzeit dank Wasserleitungsbauarbeiten stellenweise exakt zwei(!) Spuren statt vier. Und, bricht der Verkehr täglich zusammen?

Definiere "zusammen  brechen".

Der Verkehr staut regelmäßig bis nach dem Uhlplatz zurück. Das wären ca. 700m Stau.
Wobei es grad bei der Kreuzung Gürtel/Jörgerstraße FR AKH eigentlich, unter normalen Umständen, nur 2 1/2 Spuren sind. Die Linke ist eine Linksabbiegespur, die rechte meist von Rechtsabbiegern befüllt somit bleiben genau zwei in der Mitte übrig. Da jetzt das Rechtsabbiegen Verboten ist und die Linke Spur immer noch dasselbe ist, kommt es zu verhältnismäßig geringen Verzögerungen.

Aber es ist kein Geheimnis das der Verkehr bei sinnvollen Lenkungsmaßnahmen mit weniger Spuren auskommt. Auch der Gürtel. Wenn man am Gürtel die rechte Spur zur Parkspur macht und vor den Kreuzungen eine Rechtsabbiegespur frei lässt, bin ich überzeugt, dass es genauso schnell geht wie jetzt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36226
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #19 am: 30. April 2013, 14:27:42 »
Definiere "zusammen  brechen".

Der Verkehr staut regelmäßig bis nach dem Uhlplatz zurück. Das wären ca. 700m Stau.
Das ist ein hausgemachter Stau, da sich Richtung Liechtenwerder Platz nach der Breitenfelder Kirche die ersten beiden Fahrspuren vereinigen und es mangels korrekten Reißverschlusssystems dann dort sehr langsam zugeht. Nimmt man die zusätzliche Spur zur Gänze weg, ist die Verengung beseitigt, man kann die derzeit mittels Bodenmarkierungen und Abschrägung legalisierten Gehsteigparker auf die Fahrbahn bringen und das Problem ist gelöst.

Überhaupt entstehen die meisten Rückstaus bei Baustellen durch die Unfähigkeit der Autolenker. Das kann man sehr gut bei jenen Autobahnbaustellen beobachten, bei denen nur verschwenkt, aber die Gesamtkapazität nicht beeinträchtigt wird.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7267
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #20 am: 30. April 2013, 18:37:20 »
Genau das habe ich mir beim fröhlichen Warten im 40er heute auch gedacht!

Neuer Fahrzeitrekord für Spitalgasse - Volksoper: ca. 12 Minuten! Abfahrt 17:41, Ankunft 17:53 (dank Digitaluhr ohne Sekunden nicht ganz genau). Zunächst einmal ist der Zug, in dem ich war, quer über die halbe Kreuzung gestanden (quer dazu eine beeindruckende Reihe 5er, 33er usw., hat nach 4 Zügen ausgeschaut), dann hat er sich - teilweise weniger als eine Zuglänge pro Freiphase - zur Volksoper hinaufgearbeitet. Die ersten 5 Minuten sind schon draufgegangen, um nur die Exnergasse zu erreichen, also einen Häuserblock zu fahren! Linksabbieger, denen eine stehende Straßenbahn im Weg war, haben dann auch noch die Gegenzüge blockiert.
Die letzte Verzögerung war bei der Volksoper, wo dank sich stauender Autos unser Vorderzug mitten über den Gürtel gestanden ist (soweit ich erkennen konnte nur eine Spur frei und alle Autos füllen fröhlich die Kreuzung auf).

Nachmittag vor einem Feiertag lässt grüßen kann ich dazu nur sagen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #21 am: 15. Mai 2013, 15:19:10 »
Zur Bevorrangung des ÖV kann ich nur das hinzufügen:
Straßenbahn Ampelschaltung Genf

Die Straßenbahn bleibt zwischen den Haltestellen NIE stehen...
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7758
    • www.tramway.at
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #22 am: 15. Mai 2013, 15:48:15 »
Zur Bevorrangung des ÖV kann ich nur das hinzufügen:
Die Straßenbahn bleibt zwischen den Haltestellen NIE stehen...

Ja, das ist auch inzwischen sowas wie internationaler Standard...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4166
  • Halbstarker
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #23 am: 15. Mai 2013, 16:01:20 »
Zur Bevorrangung des ÖV kann ich nur das hinzufügen:
Die Straßenbahn bleibt zwischen den Haltestellen NIE stehen...

Ja, das ist auch inzwischen sowas wie internationaler Standard...

Naja.
Der Zug kann aber auch grad "zufällig" frei bekommen haben.  ;)
Sowas kann man in Wien auch  täglich zu Hauf filmen, dass sich ein Zug einem Signal nähert, das in Kürze auf "frei" springt. Man erkennt nicht, ob da irgendeine schaltungstechnische Besonderheit hinter dem Signal steckt. Außerdem scheint diese Kreuzung auch nicht gerade eine sonderlich stark befahrene Relation zu sein.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #24 am: 15. Mai 2013, 16:03:54 »
@martin8721: Im Prinzip ja, allerdings ist das in Genf tatsächlich der Regelfall. Wann immer ich dort die Straßenbahn benützt habe, bin ich so gut wie nie außerhalb einer Haltestelle stehengeblieben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #25 am: 15. Mai 2013, 16:31:24 »
Aufenthalt nur in Haltestellen und Freie Fahrt bei Annäherung ist in sehr vielen Städten so. Man muss aber so fair sein und sagen, dass sich das in Wien nie so konsequent umsetzen lassen kann – vor allem nicht im zentrumsnahen Bereich. Aber am Stadtrand sollte dies heute aber selbstverständlich sein.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7758
    • www.tramway.at
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #26 am: 15. Mai 2013, 18:16:00 »
Aufenthalt nur in Haltestellen und Freie Fahrt bei Annäherung ist in sehr vielen Städten so. Man muss aber so fair sein und sagen, dass sich das in Wien nie so konsequent umsetzen lassen kann – vor allem nicht im zentrumsnahen Bereich. Aber am Stadtrand sollte dies heute aber selbstverständlich sein.

Und bitte warum? Was genau ist in anderen Städten anders?!  ::)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #27 am: 15. Mai 2013, 18:27:31 »
Und bitte warum? Was genau ist in anderen Städten anders?!  ::)
Nein, nein... Wien ist anders!
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16405
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #28 am: 15. Mai 2013, 18:32:13 »
Aber am Stadtrand sollte dies heute aber selbstverständlich sein.
Ja, so wie z.B. bei der Kreuzung Hietzinger Hauptstraße/St.Veit Gasse. Meist nur mäßiger bis wenig Verkehr, die Ampel ist völlig isoliert und in keiner Koordination mit irgend einer anderen und trotzdem kriegt die Straßenbahn nur nach dem Zufallsprinzip frei. Wenn man es nicht einmal an solchen Stellen schafft mit Null-Wartezeiten zu arbeiten, dann ist Hopfen und Malz (und viel Geld für vorgebliche Beschleunigungsmaßnahmen) verloren. Genutzt hat alles bisher hauptsächlich der Ampel-Lobby und den Propagandaabteilungen von WiLi und Rathaus!  :down:



Dabei gibt es durchaus Leute, die könnten, wenn man sie nur ließe!  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1464
Re: [PM] Stadt will Straßenbahnen beschleunigen
« Antwort #29 am: 15. Mai 2013, 18:47:05 »
Aber am Stadtrand sollte dies heute aber selbstverständlich sein.
Ja, so wie z.B. bei der Kreuzung Hietzinger Hauptstraße/St.Veit Gasse.

Ja, da wunderts mich auch immer wieder. Besonders, wenn die Bim um halb 1 in der Früh warten muss, bis der Querverkehr (meist irgendwo ungefähr zwischen 0 und 0 Autos) endlich seine Phase gehabt hat.