Hallo,
und weil ich vor einiger Zeit auch in Amsterdam war, hänge ich hier auch gleich Bilder von der Tram in Amsterdam an. Hab die Stadt per Tram und nicht per Radl erkundet. Faszinierend ist das problemlose Zusammenspiel von Tram, Rad und Fußverkehr. Autos gibt es im Zentrum fast keine (Parkgebühren sehr hoch in der Stadtmitte; nur wenige Straßen für den Kfz Verkehr geöffnet).
Die Straßenbahn hat ein Check-in - Check-out System, sprich vor und nach jeder Fahrt muss im Wagen ein/ausgecheckt werden; die Ausgänge in der Straßenbahn sind auch mit Schranken versehen. Außerdem sitzt in jeder Straßenbahn zusätzlich ein/-e Schaffnerin oder Schaffner. Dieser check-in - check-out ist etwas lästig und ich frage mich, wie da die Kostenkalkulation aussieht.
Am ersten Bild sieht man diesen
Kobel in welchem der/die Schaffnerin oder Schaffner sitzt. Auf den weiteren Bildern seht ihr u.a. die Straßenbahn an der Endstation Zeeburg sowie in einer der zahlreichen Fußgängerzonen. Außerdem eine autofreie "Haupt"straße mit nur Straßenbahn und selbstverständlich Radweg. In der besagten Fußgängerzone wird auf Grund von Platzmangel auf eine Spur reduziert.
Am vorletzten Bild eine typische Straßenszene: 2 Radlerinnen und Radler unterhalten sich und weichen auch nicht aus, als das Auto vorbeifährt...also in Amsterdam Innenstadt ist das Auto auf jeden Fall das benachteiligste Verkehrsmittel
Am letzten Bild ist dann auch ein typisches Amsterdamer Straßenbild: Frau am Rad mit 4 Kindern zu sehen... .