HEIMATVEREIN STEGLITZ
Von Lichterfelde in die Welt
Die erste elektrische Straßenbahn
vom 16. Mai 2011 bis 31. Oktober 2011
Die ersten „Elektrische“ feiert am 16. Mai Ihren 130. Geburtstag.
Das Steglitz Museum schenkt diesem Jubiläum eine Ausstellung..
Kerngedanke dieser Ausstellung wird die Zeit der Revolution des Verkehrswesens im 19. Jahrhundert sein, in der Werner von Siemens mit der Erfindung des elektrodynamischen Prinzips die Entwicklung einer elektrischen Bahn gelang. .
Begünstigend und geradezu als Triebfeder der Entwicklung, wirkte die Errichtung der Hauptkadettenanstalt in Lichterfelde und versetzte Werner von Siemens, auf Grund besonderer Umstände in die Lage, seine Vision einer elektrischen Stadtbahn mit großem Erfolg vorzustellen..
Das Gebiet um Lichterfelde ging damit in einem rasanten Lauf die Wege eines neuen Vorortes von Berlin ein. .
Die Straßenbahn entwickelte sich schnell als geeignete Stadtbahn und verbreitete ihren Ruf rund um den Erdball. .
Die Vision Siemens', neue Verkehrs- und Transportwege für Menschen und Güter, traf den Nerv der Zeit einer sich rasant ausbreitenden Stadt und einer Metropole der technischen Entwicklung. In diesem Bild wird die technische Revolution und die Urbanisierung einer Stadt vorgestellt..
.
Begleitend zur Ausstellung gibt es neben einer Broschüre Fachvorträge, historische Straßenbahnfahrten, Führungen, Modellbauanlagen, Lesungen, Diavorträge, Angebote für Schulprojekte und ein besonderes Angebot zum Tag des offenen Denkmals.
Quelle:
http://www.heimatverein-steglitz.de/ausstellungen.php?wann=ja