Autor Thema: Neu eröffnete Strecken seit 1980  (Gelesen 5168 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #30 am: 30. Mai 2024, 09:38:56 »
Was hat das Ganze mit Bürgerinitiativen und der Umgestaltung des Siegesplatz zu tun?

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2251
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #31 am: 30. Mai 2024, 09:46:31 »
Was hat das Ganze mit Bürgerinitiativen und der Umgestaltung des Siegesplatz zu tun?
Und was hat der Siegesplatz mit neu eröffneten Strecken zu tun? ;D

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14760
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #32 am: 30. Mai 2024, 09:48:44 »
Was hat das Ganze mit Bürgerinitiativen und der Umgestaltung des Siegesplatz zu tun?
Und was hat der Siegesplatz mit neu eröffneten Strecken zu tun? ;D

Weil die Verlängerung der Linie 25 über den Siegesplatz hinaus auch schon seit Ewigkeiten  geplant ist, aber nicht umgesetzt wurde.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #33 am: 30. Mai 2024, 09:53:16 »
Die Argumention ist ja afaik wie folgt:

Zitat
Werden die neuen Schienen entlang des Asperner Siegesplatz verlegt, könnten auf der verkehrsbelasteten Bundesstraße 3 zwischen Wien und Groß-Enzersdorf zumindest während des Baus keine Autos fahren. Erst die Stadtstraße könne eine Umfahrung bieten, so das Rathaus.

Nur ist diese Argumentation "umstritten".

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7960
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #34 am: 30. Mai 2024, 10:09:06 »
Ich habe auch keinen derartigen Vergleich angestellt. Es war halt der Anfang des Niedergangs, weil eben erstmals mehr Strecken stillgelegt als eröffnet wurden.
Das war aber dem Krieg geschuldet. Es mussten eben die knappen zur Verfügung stehenden Mittel rationiert werden.

Ab den 60er-Jahren wurden verkehrspolitische Entscheidungen getroffen, Teile des Straßenbahnnetzes zu demontieren und durch Busbetrieb zu ersetzen. Für mich läutet das den Niedergang ein.

Noch verheerender Auswirkungen hatte der U-Bahn-Bau, dem nicht nur einzelne Linien, sondern ganze Straßenbahnachsen geopfert wurden.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2251
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #35 am: 30. Mai 2024, 10:15:55 »
Was hat das Ganze mit Bürgerinitiativen und der Umgestaltung des Siegesplatz zu tun?
Und was hat der Siegesplatz mit neu eröffneten Strecken zu tun? ;D

Weil die Verlängerung der Linie 25 über den Siegesplatz hinaus auch schon seit Ewigkeiten  geplant ist, aber nicht umgesetzt wurde.
Die Argumention ist ja afaik wie folgt:

Zitat
Werden die neuen Schienen entlang des Asperner Siegesplatz verlegt, könnten auf der verkehrsbelasteten Bundesstraße 3 zwischen Wien und Groß-Enzersdorf zumindest während des Baus keine Autos fahren. Erst die Stadtstraße könne eine Umfahrung bieten, so das Rathaus.

Nur ist diese Argumentation "umstritten".


Das Wort "eröffnete" im Threadtitel lässt mMn keine Interpretation in Richtung "geplante" oder "mögliche" zu.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11583
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #36 am: 31. Mai 2024, 08:48:50 »
Ab den 60er-Jahren wurden verkehrspolitische Entscheidungen getroffen, Teile des Straßenbahnnetzes zu demontieren und durch Busbetrieb zu ersetzen. Für mich läutet das den Niedergang ein.

Noch verheerender Auswirkungen hatte der U-Bahn-Bau, dem nicht nur einzelne Linien, sondern ganze Straßenbahnachsen geopfert wurden.

Ich sehe das genauso. Anfang der 60er begann die große MIV- und Buseuphorie, in der "unflexiblen" (da auf Gleisen fahrenden!) Straßenbahn sah man keine Zukunft mehr (wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass es Strecken gab, die dem gesteigerten Verkehrsaufkommen dieser Zeit einfach nichts entgegenzusetzen hatten und daher eingestellt werden mussten, zB. 39). Und mit der Inbetriebnahme der ersten "richtigen" U-Bahn-Linie am 25.2.1978 (das 1976 eröffnete kurze Stück U4 zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke rechne ich da nicht dazu) begann der Niedergang der Straßenbahn erst richtig (unter dem Deckmantel der "unrentablen Parallelführung von Tram und U-Bahn").

Glücklicherweise haben sich die Zeiten seither geändert und die Straßenbahn gewinnt langsam wieder an Terrain. Die Sünden der 60er, 70er, 80er und 90er Jahre können damit aber natürlich nicht mehr kompensiert werden.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1144
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #37 am: 31. Mai 2024, 09:04:39 »
Ich sehe das genauso. Anfang der 60er begann die große MIV- und Buseuphorie, in der "unflexiblen" (da auf Gleisen fahrenden!) Straßenbahn sah man keine Zukunft mehr (wobei man ehrlicherweise sagen muss, dass es Strecken gab, die dem gesteigerten Verkehrsaufkommen dieser Zeit einfach nichts entgegenzusetzen hatten und daher eingestellt werden mussten, zB. 39).

Gerade der 39er war eher Opfer der späten Einführung des schaffnerlosen Betriebs und der Entscheidung, auf Einrichtungsfahrzeuge zu setzen. Noch heute hat der 39A keinen Platz für eine Schleife in Sievering und muss ein Wendemanöver mit Rückwärtsfahrt durchführen, da wäre eine Zweirichtungsstraßenbahn deutlich besser geeignet.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7960
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #38 am: 31. Mai 2024, 09:31:58 »
Gerade der 39er war eher Opfer der späten Einführung des schaffnerlosen Betriebs und der Entscheidung, auf Einrichtungsfahrzeuge zu setzen. Noch heute hat der 39A keinen Platz für eine Schleife in Sievering und muss ein Wendemanöver mit Rückwärtsfahrt durchführen, da wäre eine Zweirichtungsstraßenbahn deutlich besser geeignet.
Stimmt, die Kuppelendstelle war ein Problem beim 39er. Aber auch die eingleisige Führung durch die enge Sieveringer Straße.

Aber es soll Pläne gegeben haben, die Strecke auszubauen und eine Schleife zu errichten.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #39 am: 31. Mai 2024, 09:40:46 »
Na ja, aber nun gibt es nächstes Jahr endlich wieder zwei Linienneueröffnungen.

Und eine der Linien wird laut aktuellen Pläne eine Buslinie ersetzen. (Auch wenn es nur eine Verstärkerlinie war.)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7960
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #40 am: 31. Mai 2024, 09:46:31 »
Na ja, aber nun gibt es nächstes Jahr endlich wieder zwei Linienneueröffnungen.

Und eine der Linien wird laut aktuellen Pläne eine Buslinie ersetzen. (Auch wenn es nur eine Verstärkerlinie war.)
Der 18er wird dann übernächstes Jahr zwischen Schlachthausgasse und Stadion die Linie 77A ersetzen, keineswegs nur eine Verstärkerlinie.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #41 am: 31. Mai 2024, 10:10:10 »
Der 18er wird dann übernächstes Jahr zwischen Schlachthausgasse und Stadion die Linie 77A ersetzen, keineswegs nur eine Verstärkerlinie.

Ich meinte den 11B.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1454
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #42 am: 31. Mai 2024, 11:07:21 »
Der 18er wird dann übernächstes Jahr zwischen Schlachthausgasse und Stadion die Linie 77A ersetzen, keineswegs nur eine Verstärkerlinie.
Ich meinte den 11B.
Sicher, dass man den 11B einfach "abdreh'n" kann, ohne dass der 11A überläuft? Da muss der 11A im Gegenzug nachverdichtet werden.

Und die 18er-Verlängerung darf gerne dazu genützt werden, das kleine Busfiasko im 2. Bezirk etwas nachzubessern. Also konkret mit 78A/79A/B/82A was zu machen, das nach mehr als halbherzigem Stückwerk aussieht.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Vineyard

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 256
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #43 am: 31. Mai 2024, 13:13:14 »
Sicher, dass man den 11B einfach "abdreh'n" kann, ohne dass der 11A überläuft? Da muss der 11A im Gegenzug nachverdichtet werden.

Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass wenn der 12er kommt, der 11B eingestellt wird.

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html

Im Text hier wird er allerdings noch erwähnt.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1454
Re: Neu eröffnete Strecken seit 1980
« Antwort #44 am: 02. Juni 2024, 07:05:09 »
Sicher, dass man den 11B einfach "abdreh'n" kann, ohne dass der 11A überläuft? Da muss der 11A im Gegenzug nachverdichtet werden.

Ich bilde mir ein gelesen zu haben, dass wenn der 12er kommt, der 11B eingestellt wird.

https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/projekte/verkehrsplanung/strassenbahn/linie12.html

Im Text hier wird er allerdings noch erwähnt.
Mit Sicherheit werden sich durch den 12er Fahrtwege verändern und dem 12er anpassen. Mit einem verstärkt geführten 11A könnte das durchaus funktionieren. Der 12er wird auch dem 2er Fahrgäste abnehmen, was mithelfen wird, den 2er in der Taborstraße zu stabilisieren.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.