Autor Thema: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn  (Gelesen 184187 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3716
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #300 am: 16. Juni 2024, 21:17:39 »
Nach vier Jahren Karenz seit den letzten Ausgaben meiner Wiener Netzpläne habe ich nun wieder etwas Zeit, die Pläne einerseits zu aktualisieren, aber andererseits auch hier und da zu überarbeiten. Anbei aktuelle Entwürfe für 2024...
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

Wiener Schwelle

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 687
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #301 am: 17. Juni 2024, 07:11:44 »
Obwohl die U2  wieder bis Karlsplatz eingezeichnet ist, verkehrt die Linie U2Z als Nacht-U-Bahn-Ersatz?

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14760
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #302 am: 17. Juni 2024, 07:18:12 »
Obwohl die U2  wieder bis Karlsplatz eingezeichnet ist, verkehrt die Linie U2Z als Nacht-U-Bahn-Ersatz?

Sobald die U2 wieder bis Karlsplatz verkehrt ist die Linie U2Z wieder eingestellt. Und für mich ist der Plan der Regelplan. Sonnst müsste ja auch die Ablenkung der Linie 1 und Kurzführung der Linie 62 eingezeichnet sein.

Ich finde der Plan ist gut und korrekt. Hut ab vor der Arbeit.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3716
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #303 am: 17. Juni 2024, 21:45:17 »
Obwohl die U2  wieder bis Karlsplatz eingezeichnet ist, verkehrt die Linie U2Z als Nacht-U-Bahn-Ersatz?
Nachdem die WL entweder garkeinen Ersatz bei Baustellen und geplanten Unterbrechnungen oder den Linienbezeichner für Ersatzverkehre immer wieder aufs neue würfeln, habe ich mich entschlossen, derartige Abweichungen nicht im Netzplan zu berücksichtigen. Das betrifft irgendwie auch die langjährige Baustelle auf der U2. Hier bin ich noch am Abwägen, ob die U2 zwischen Schottentor und Karlsplatz einfach ergraut, sodass diese von dir bemängelte Inkonsistenz dann bereinigt sein sollte.

Ich finde der Plan ist gut und korrekt. Hut ab vor der Arbeit.
Danke, das kommt ja fast einem Ritterschlag in der Tintenburg nahe :D Ich hatte den Plan vor ihrem eigenen Netzplan-"Vorhaben" den WL kostenfrei angeboten, owa, wos nix kost', is nix wert, nedwoahr?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2697
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #304 am: 17. Juni 2024, 21:58:13 »
Nur zur Info: Einige Haltestellennamen haben sich seit der letzten Version geändert. Spontan sind mir die Hst "Rodaunbrücke" (ex "Breitenfurter Straße") und "Klinik Hietzing" (ex "Krankenhaus Hietzing") aufgefallen.

99A

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #305 am: 18. Juni 2024, 19:00:18 »
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der 20B fehlt und der 84A auf dem Plan nur bis Seestadt fährt, inzwischen aber bis Aspern Nord verlängert wurde.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5374
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #306 am: 18. Juni 2024, 19:03:15 »
Tolle Arbeit :up:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14760
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #307 am: 18. Juni 2024, 19:23:59 »
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der 20B fehlt und der 84A auf dem Plan nur bis Seestadt fährt, inzwischen aber bis Aspern Nord verlängert wurde.

Wobei der 84A wegen Bauarbeiten zur Linie 27 spätestens ab Herbst  bis Herbst 2025 nur mehr bis Seestadt fährt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 25/26

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 681
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #308 am: 18. Juni 2024, 19:42:00 »
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der 20B fehlt und der 84A auf dem Plan nur bis Seestadt fährt, inzwischen aber bis Aspern Nord verlängert wurde.

Wobei der 84A wegen Bauarbeiten zur Linie 27 spätestens ab Herbst  bis Herbst 2025 nur mehr bis Seestadt fährt.
Ich bedanke mich nochmals für den Gesamtnetzplan.
Zur Frage: Sind die genauen Routen für 29A neu und 28A neu, sowie 29B bekannt? Damit die dann auch enthalten sind ab September.
Type E1 1967 - 2022 und Type E2 bis mindestens 2028!

Bhf_Breitensee

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 387
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #309 am: 19. Juni 2024, 15:09:55 »
Leider schafft es der VOR bis heute nicht, seinen geografisch richtig verordneten Netzplan zu aktualisieren. Andere Städte wie Prag oder Dresden kennzeichnen die Linien in unterschiedliche Farben, womit die Führung schneller erfassbar ist

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1454
Re: Netzplan Schnellverkehrsmittel und Straßenbahn
« Antwort #310 am: 19. Juni 2024, 15:10:58 »
Mir ist auch noch aufgefallen, dass der 20B fehlt und der 84A auf dem Plan nur bis Seestadt fährt, inzwischen aber bis Aspern Nord verlängert wurde.

Wobei der 84A wegen Bauarbeiten zur Linie 27 spätestens ab Herbst  bis Herbst 2025 nur mehr bis Seestadt fährt.
Ich bedanke mich nochmals für den Gesamtnetzplan.
Zur Frage: Sind die genauen Routen für 29A neu und 28A neu, sowie 29B bekannt? Damit die dann auch enthalten sind ab September.
Der 29A wird nicht mehr die Sightseeingrunde über Leopoldau drehen sondern von der Hst. Langfeldgasse geradeaus zur U1 weiterfahren. Der 29B entspricht zwischen Floridsdorf und Langfeldgasse dem heutigen 28A und übernimmt danach die Ehrenrunde vom 29A.
Zum 28A wurden afaik noch keine Routenpläne veröffentlicht.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.